OnlineBanking Login

VR-INNOVATIONs Award

Ideen-Wettbewerb für Unternehmen

Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg würdigen die unternehmerischen Leistungen mittelständischer Unternehmen seit dem Jahr 2000 mit dem VR-INNOVATIONs Award, einem der renommiertesten Mittelstandspreise in Baden-Württemberg.

Der VR-INNOVATIONs Award im Überblick

Die Preiskategorien

Der jährlich vergebene VR-INNOVATIONs Award ist mit insgesamt 45.000 Euro dotiert:

  • 15.000 Euro für den VR-INNOVATIONs Award Handwerk,
  • 15.000 Euro für den VR-INNOVATIONs Award Unternehmen – Kleinst- und Kleinunternehmen und
  • 15.000 Euro für den VR-INNOVATIONs Award Unternehmen – Mittel- und Großunternehmen.

Zusätzlich erhalten die Preisträger hochwertig produzierte Mediapakete im Wert von jeweils 10.000 Euro, die auf ihren individuellen Bedarf zugeschnitten sind. Alle nominierten Unternehmen stellen sich gemeinsam mit den Preisträger-Unternehmen auf der Messe des VR-INNOVATIONs Kongresses vor mehr als 1.000 Gästen vor. Die Preisträger-Unternehmen werden im Anschluss auf der Bühne des VR-INNOVATIONs Kongresses prämiert.

Teilnehmen lohnt sich

Jetzt bewerben

Der Wettbewerb richtet sich an mittelständische Unternehmen aller Branchen mit Sitz in Baden-Württemberg. Ganz gleich ob Sie aus dem Maschinenbau, der Informationstechnologie, dem Handwerk, dem Gesundheitswesen, der Energiewirtschaft, einem Dienstleistungssektor oder der Logistik kommen. Sie können sich ab Juli 2025 für den VR-INNOVATIONs Award 2026 bewerben.

Preisverleihung

Die Ehrung der Nominierten und Preisträger des VR-INNOVATIONs Award 2026 findet im Rahmen des VR-INNOVATIONs Kongresses am 30. Juni 2026 im ICS in Stuttgart vor rund 1.000 Gästen statt. Schirmherrin ist die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Jury besteht aus prominenten Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und den Medien.

Das sind die aktuellen Preisträger

Kategorie Handwerk

Der VR-INNOVATIONs Award in der Kategorie Handwerk ging an die WMM Modulbau GmbH.

https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/VR-INNOVATIONs%20Award%202025-WMM-bwgv-gemafrei202507

Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. • Länge: 01:16 • Veröffentlicht: 15.07.2025

Kategorie Kleinst- und Kleinunternehmen

Der VR-INNOVATIONs Award in der Kategorie Kleinst- und Kleinunternehmen ging an die Variolytics GmbH.

https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/VR-INNOVATIONs%20Award%202025-Variolytics-bwgv-gemafrei202507

Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. • Länge: 01:18 • Veröffentlicht: 15.07.2025

Kategorie Mittel- und Großunternehmen

Der VR-INNOVATIONs Award in der Kategorie Mittel- und Großunternehmen ging an die MIMplus Technologies GmbH & Co. KG.
 

https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/VR-INNOVATIONs%20Award%202025-MIMplus-bwgv-gemafrei202507

Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. • Länge: 01:18 • Veröffentlicht: 15.07.2025

Publikumspreis

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des VR-INNOVATIONs Awards gab es erstmals einen Publikumspreis. Die Gäste des VR-INNOVATIONs Kongresses verliehen diesen an die Pinion GmbH.

https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/VR-INNOVATIONs%20Award%202025-Pinion-bwgv-gemafrei-202508

Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. • Länge: 01:18 • Veröffentlicht: 15.07.2025