Kennen Sie schon unsere neue VR Banking App?
So unterstützen wir Sie
Wissenswertes zu Geld & Finanzen
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen
Bewegungen wie Fridays for Future beweisen: Jugendliche setzen sich ein.
Hier erfahren Sie mehr zu den gesetzlichen Änderungen durch die BAföG-Reform 2022.
Wie Sie Studienkosten absetzen und sich den Verlustvortrag sichern.
Das treiben unsere Azubis in den sozialen Medien.
Warum diese Versicherung auch für junge Leute sinnvoll ist.
Junge Menschen engagieren sich, um etwas zu bewegen.
Bequem und schnell unterwegs im Alltag: mit der digitalen Geldbörse.
Stipendien gibt es nicht nur für Hochbegabte. Viele Stipendiengeber setzen auf andere Kriterien.
Wir gratulieren allen Kommunionkindern zu diesem besonderen Fest.
Vom Kinderzimmer in die große weite Welt.
Wer ungenutzte Zimmer untervermietet, spart einen Teil der Mietausgaben.
Genossenschaftliche Beratung für Ihren Start ins Erwachsenenleben.
Rechtzeitig bewerben und die Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern.
Schüler entwickeln anhand des genossenschaftlichen Prinzips eine Unternehmensidee.
Engagement fängt schon bei kleinen Dingen an. Wie Sie sich im Alltag engagieren können, erfahren Sie hier.
Wir zeigen, wann die gesetzliche Mietpreisbremse gilt und welche Rechte Mieter haben.
Die aktuelle Entwicklung verändert die Situation von Sparern und Kreditnehmern.
Von diesen gesetzlichen Neuerungen können Sie 2023 finanziell profitieren.
Darauf sollten Sie bei der Abrechnung achten.
Tipps zum Verkleinern Ihres ökologischen Fußabdrucks
So unterstützen Sie Händler aus Ihrer Umgebung.
Tipps für Mieter und Eigentümer, um im Haushalt Energie zu sparen.
Die Einsatzmöglichkeiten von Social Media sind vielfältig. Wie wir sie nutzen, erfahren Sie hier.
Lesen Sie hier, wie Sie sich den Herausforderungen im Home-Office stellen und Steuervorteile nutzen.
Was Sie über den digitalen Trend wissen sollten, erfahren Sie hier.
Seit diesem Jahr gelten neue Fristen für die Abgabe Ihrer Steuererklärung.
Das müssen Sie nach der Abschaffung beachten.
Seit 1. Juli 2018 gelten die europäischen Richtlinien für Pauschalreisen.
Die Technologie macht auch vor Kleidung nicht halt. Mehr zu Wearables und smarter Kleidung erfahren Sie hier.
Die Vernetzung der Dinge verändert den Alltag.
Wenn sich physische Realität und digitale Welt vermischen.
Wer Heizkosten sparen will, kann schon mit wenig Aufwand viel bewirken.
Die Ökonomie des Teilens erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Der neue 50-Euro-Schein kommt im April. Erfahren Sie hier, was neu ist am Fünfziger.
Ein generelles Umtauschrecht für Weihnachtsgeschenke gibt es nicht.
Ein Smart Home erhöht Wohnkomfort, Sicherheit und Energieeffizienz.
Zuschüsse für Solaranlagen zahlen sich aus.
Seit dem 25. November 2015 können Sie mit dem neuen 20-Euro-Schein bezahlen.
Wie viel Bargeld, welche Kreditkarte? Hier finden Sie Tipps für die richtigen Reisezahlungsmittel.
Tipps, damit Ihre Spende auch da ankommt, wo sie benötigt wird.
So beantragen Sie die kostenlose Datenübersicht bei der SCHUFA.
Welche Daten zu Ihrer Person in der SCHUFA-Auskunft stehen.
Der Einkauf im Supermarkt wird durch die Digitalisierung revolutioniert.
Ein digitaler Sprachassistent erleichtert und unterstützt im Alltag.
Künstliche Intelligenz revolutioniert den Einkauf im Laden.
Humanoide Roboter werden zu Serviceassistenten.
Wer Pflege braucht oder Angehörige pflegt, ist auf Unterstützung angewiesen.
Selbstfahrende Autos werden die Straßen erobern, da sind sich Experten einig.
Klären Sie frühzeitig, ob Sie Anspruch auf die Sonderzahlung haben.
So können Sie sich auch im Alltag engagieren.
Was verbirgt sich hinter Corporate Social Responsibiliy und welches Potenzial bietet es für Unternehmen?
Diese gesetzlichen Änderungen gelten ab 2023 für Unternehmen.
Nutzen Sie die Chancen, die soziale Medien Ihrem Unternehmen bieten.
Wie Sie qualifizierte Kandidaten finden und für sich gewinnen können, erfahren Sie hier.
Was eine erfolgreiche Führungskraft in der digitalen Ära auszeichnet.
Schützen Sie Ihr Unternehmen mithilfe von Compliance vor Regelverstößen im Betrieb.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile des Mobile Payment für Ihr Gewerbe.
Wie Sie bei Fehlern im Steuerbescheid Einspruch einlegen können.
Diese Vorgaben gelten für Arbeitgeber und Selbstständige.
Mit konkreten Maßnahmen erhöhen Firmen die Zufriedenheit ihrer Leistungsträger.
Alle Kassensysteme unterliegen strengen Vorschriften.
Deutsche Firmen und Arbeitnehmer sehen in der Digitalisierung eher Chancen als Risiken.
Wie Überstunden abgefeiert werden dürfen, richtet sich nach dem Arbeitsvertrag.
Werden Sie Partner im Mehrwertprogramm MeinPlus.
Wir fördern die Zukunftsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft.
Lesen Sie hier, was sich hinter CSR verbirgt und welches Potenzial es bietet.