OnlineBanking Login

Wie viel Eigenkapital braucht ein Unternehmen?

Die richtige Eigenkapitalquote für Sicherheit und Wachstum

Ausreichendes Eigenkapital ist ein wesentlicher Bestandteil einer soliden Unternehmensfinanzierung. Es sorgt für mehr Spielraum bei individuellen Finanzierungslösungen und für Sicherheit in Krisen. Gezielte Maßnahmen helfen, die Eigenkapitalquote zu erhöhen und so die Basis für langfristigen Unternehmenserfolg zu stärken.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Eigenkapitalquote gibt an, wie groß der Anteil Ihres Eigenkapitals am gesamten Unternehmensvermögen ist.
  • Als Richtwert gilt je nach Branche eine Quote zwischen 15 und 40 Prozent, wobei höhere Quoten mehr Sicherheit bedeuten.
  • Tipp: Reinvestieren Sie Gewinne im Unternehmen, bauen Sie bestehende Schulden ab und erhöhen Sie Ihr Eigenkapital Schritt für Schritt.

Eigenkapitalquote nach Branchen

Es gibt keine Zahl, die für jedes Unternehmen passt, aber diese branchenüblichen Richtwerte helfen Ihnen bei der Orientierung:

  • Industrie & Produktion: 25 bis 40 Prozent
  • Handwerk: 20 bis 35 Prozent
  • Landwirtschaft: 20 bis 40 Prozent
  • Dienstleistungen: 15 bis 30 Prozent

Je kapitalintensiver Ihre Branche ist, desto mehr Eigenkapital sollten Sie einplanen.

So steigern Sie Ihre Eigenkapitalquote

Gewinne im Unternehmen behalten

Statt Gewinne komplett auszuschütten, reinvestieren Sie einen Teil in Wachstum und Rücklagen.

Privates Eigenkapital einbringen

Erhöhen Sie Ihre Einlagen als Gesellschafterin oder Gesellschafter, um Ihre Eigenkapitalbasis zu stärken.

Schulden schneller tilgen

Jeder abbezahlte Kredit reduziert das Fremdkapital und erhöht automatisch Ihre Eigenkapitalquote.

Fördermittel nutzen

Zuschüsse können helfen, ohne zusätzliches Fremdkapital zu arbeiten.

Auf Ausgaben achten

Prüfen Sie laufende Kosten, um Überschüsse für den Eigenkapitalaufbau zu nutzen.

Vermögenswerte verkaufen

Veräußern Sie Maschinen, Fahrzeuge oder Immobilien, die nicht mehr gebraucht werden.

Beispiel

Ein Handwerksunternehmen verfügt über Eigenkapital von 150.000 Euro und Gesamtkapital von 600.000 Euro.
Die Eigenkapitalquote liegt bei:

150.000 ÷ 600.000 × 100 = 25 %

Was bedeutet das?
Das Unternehmen hat eine solide Basis, könnte aber die Quote auf über 30 Prozent steigern, wenn es Gewinne einbehält und Schulden abbaut.

Mehr Eigenkapital, mehr Sicherheit

Die Eigenkapitalquote in Unternehmen ist einer der wichtigsten Faktoren für finanzielle Stabilität. Mit einer gesunden Quote genießen Sie nicht nur mehr Vertrauen bei Kapitalgebern und Geschäftspartnern, sondern auch mehr Freiheit in Ihren Entscheidungen. Beginnen Sie mit kleinen Schritten – schon 1 Prozent mehr kann den Unterschied machen.

Das könnte interessant für Sie sein

Eine starke Eigenkapitalquote ist nur der Anfang. Wenn Sie Ihr Betriebsvermögen strategisch investieren, schaffen Sie zusätzliche Ertragschancen und stärken langfristig die Finanzbasis Ihres Unternehmens.

Frau und Mann mit Helmen und Sicherheitswesten in einer Lagerhalle

Firmenkunden-Fonds

Sie möchten Ihr Betriebsvermögen investieren? Wir unterstützen Sie dabei.

Eine Frau misst in einer Schneiderei ein Stück Stoff aus

FirmenkundenInvest VVL Begleitet

Setzen Sie freie Betriebsliquidität für den Vermögensaufbau ein.

Ruder im Wasser

Sparpläne im Betriebsvermögen

Lassen Sie ungenutztes Firmenkapital am Markt für sich arbeiten.

Noch Fragen?

Gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater finden Sie die beste Strategie, um Ihre Eigenkapitalquote zu erhöhen und Ihr Betriebsvermögen wirkungsvoll einzusetzen. Vereinbaren Sie einen Termin oder besuchen Sie uns in einer unserer Filialen. Wir freuen uns auf Sie.

Termin vereinbaren

Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Wunschtermin bei uns.

Jetzt Termin vereinbaren

Filiale finden

Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Zur Filialsuche

Zuletzt aktualisiert am 12. September 2025