Unter diesem Motto hat der Arbeitskreis Heimatpflege Durmersheim e.V. eine Serie von Infotafeln zu ortsgeschichtlich interessanten Gebäuden in Durmersheim zusammengestellt.
"Durmersheim historisch"
Reges Interesse an der Anbringung der Infotafeln

Am Freitag, 15. Juni 2018 wurde die erste von aktuell insgesamt sechs Infotafeln an der Fassade der Hauptstelle der Raiffeisenbank Südhardt eG angebracht.
An dieser Stelle stand von 1763 bis 1972 das alte Rathaus der Gemeinde Durmersheim. Nach dem Abriss 1972 wurde hier die Hauptstelle der Raiffeisenbank Südhardt eG gebaut. Die Infotafel erinnert mit Fotos und ein paar erläuternden Worten an das alte Rathaus und die geschichtliche Entwicklung.
Rund 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Durmersheim kamen am frühen Nachmittag, um der Installation der Infostafel beizuwohnen.
Josef Tritsch, 1. Vorsitzender des Arbeitskreises Heimatpflege Durmersheim e.V. und Wilhelm Coerdt, Ehrenvorsitzender des Vereins, erläuterten die Hintergründe der Fertigung der Tafeln. Bereits im Spätjahr 2017 begann der Verein, die Tafeln zu gestalten, um zu verhindern, dass die historisch bedeutsamenen Plätze der Gemeinde Durmersheim in Vergessenheit geraten.
Die Idee dazu entstand schon vor mehreren Jahren und konnte mit Hilfe der finanziellen Unterstützung durch die Raiffeisenbank Südhardt eG und die Dr. Roland Friedrich Stiftung in die Umsetzung gehen.
Reiner Lachenmeier, Vorstand der Raiffeisenbank Südhardt, Andreas Augustin, Bürgermeister der Durmersheimer Gemeinde, und Dr. Friedrich, Initiator der Dr. Roland Friedrich Stiftung, brachten gemeinsam die Infotafel an und freuten sich über die gelungene Bereicherung in der Gemeinde Durmersheim.