Am 9. Juni 2015 legte die Raiffeisenbank Südhardt eG in der vollbesetzten Rheinauhalle in Au am Rhein Ihren Vertretern den erfolgreichen Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2014 vor.
Raiffeisenbank Südhardt eG auf Erfolgskurs
Der Aufsichtsratsvorsitzende, Richard Minet, eröffnete die Versammlung mit Grußworten an die anwesenden Vertreter, Mitarbeiter und Gäste sowie die Bürgermeister aus unserem Geschäftsgebiet Au am Rhein, Bietigheim, Durmersheim und Elchesheim-Illingen. Nachdem Vorstandsmitglied Reiner Lachenmeier die Besucher über die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und das Wirken der Raiffeisenbank Südhardt im Geschäftsgebiet informiert hatte, präsentierte sein Vorstandskollege Stephan Breser die Zahlen des Jahresabschlusses 2014.
Die Bilanzsumme ist im Berichtsjahr 2014 von 322,8 Mio. Euro auf 325,0 Mio. Euro gestiegen. Auch das betreute Kundenvolumen wuchs 2014 um 2,8 % auf 693,2 Mio. Euro, wobei 193,5 Mio. Euro bei den Verbundpartnern, wie z.B. der Fondsgesellschaft Union Investment, der Bausparkasse Schwäbisch Hall, und der R+V Versicherung, anzusiedeln sind.
Auf der Ertragsseite konnte die Raiffeisenbank Südhardt den Zinsüberschuss auf 7,62 Mio. Euro steigern. Der Provisionsüberschuss belief sich auf 2,14 Mio. Euro. Die Verwaltungskosten konnten von 6,69 Mio. Euro im Vorjahr auf 6,61 Mio. Euro gesenkt werden. Der Bilanzgewinn belief sich auf rund 943.000 Euro.
Vorstand und Aufsichtsrat schlugen eine Dividende von erneut 5 % vor, die von den gewählten Vertretern einstimmig angenommen wurde.
Ein weiteres Highlight der Versammlung war die Auszeichnung von Aufsichtsratsmitglied Arnold Hertweck mit der silbernen Ehrennadel des Baden Württembergischen Genossenschaftsverbandes (BWGV) für sein fünfundzwanzigjähriges Wirken als Mitglied des Aufsichtsrates. Überreicht wurde die Auszeichnung durch Lothar Schmid, Prüfungsgruppenleiter des Baden Württembergischen Genossenschaftsverbandes (BWGV).
