DZ BANK Gruppe - Vorläufige Geschäftszahlen 2021
DZ BANK Gruppe erzielt Ergebnis vor Steuern von 3,1 Milliarden Euro
Pressemitteilung der DZ Bank
DZ BANK Gruppe erzielt Ergebnis vor Steuern von 3,1 Milliarden Euro
- Zuwächse im Kundengeschäft und Ausbau der Marktposition
- Kapitalmarktentwicklung unterstützt das Ergebnis
- Niedriger Bedarf an Risikovorsorge infolge des stabilen konjunkturellen Umfelds
- Weiterhin gute Kapitalausstattung mit harter Kernkapitalquote von 15,3 Prozent
- Rückbau der DVB Bank nahezu abgeschlossen
„Der Krieg in der Ukraine und das dadurch ausgelöste Leid der Menschen erschüttern uns zutiefst. Wir nehmen Anteil am Schicksal der ukrainischen Bevölkerung“, sagen Uwe Fröhlich und Dr. Cornelius Riese, Co-Vorstandsvorsitzende der DZ BANK. Die genossenschaftliche FinanzGruppe hat erste finanzielle Unterstützungsleistungen auf den Weg gebracht.
Zum Geschäftsergebnis: Die DZ BANK Gruppe hat im Jahr 2021 ein Ergebnis vor Steuern von 3,1 Milliarden Euro (2020: 1,45 Milliarden Euro) erzielt. Dabei wirkten sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen positiv aus: Die Wirtschaft konnte sich erholen und einen großen Teil der Wachstumseinbußen aus dem ersten Corona-Jahr 2020 aufholen. Der Aufschwung an den Kapitalmärkten machte sich insbesondere im Aktiengeschäft der Union Investment sowie im Kapitalanlageergebnis der R+V Versicherung positiv bemerkbar. Infolge der guten Konjunktur und stabilen Entwicklung der Unternehmen bestand zudem ein geringerer Bedarf, Risikovorsorge zu bilden.
Jenseits externer Einflussfaktoren gründet dieses Ergebnis in erster Linie auf einer guten operativen Entwicklung in allen Einheiten des Konzerns. Die Union Investment erzielte im Fondsgeschäft neben einem deutlichen Volumenwachstum auch einen Zuwachs bei den performance-abhängigen Ertragskomponenten. Die R+V Versicherung konnte die verdienten Beiträge weiter steigern und die außergewöhnlich hohen Belastungen aus der Flutkatastrophe an Rhein und Ahr gut verarbeiten. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall schaffte dank starkem Neugeschäft mit einem dreistelligen Ergebnis die Trendwende. Das Bankgeschäft innerhalb der DZ BANK Gruppe verlief ebenfalls positiv: Die DZ HYP setzte ihren erfolgreichen Weg als eine der führenden Immobilienbanken in Deutschland fort, die TeamBank entwickelte sich stabil auf einem guten Niveau. Die DZ BANK – Verbund- und Geschäftsbank baute das Kundengeschäft im Kapitalmarkt- und Firmenkundengeschäft sowie im Transaction Banking weiter aus. Zudem wurde das Geschäftsportfolio der DVB Bank weiter deutlich zurückgeführt. Die Integration in die DZ BANK soll planmäßig im 3. Quartal 2022 erfolgen.
„Wir freuen uns mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über dieses außergewöhnliche Ergebnis. Konjunktur und Aktienmärkte gaben uns in diesem Jahr Rückenwind. Doch diese erfreuliche Ergebnisentwicklung reflektiert auch den langfristigen Erfolg unserer strategischen Ausrichtung als Allfinanzkonzern innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Wir schaffen es zunehmend, das Potenzial, das unserem Geschäftsmodell innewohnt, noch besser zu heben“, sagt Dr. Cornelius Riese, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ BANK.
„Im operativen Geschäft sehen wir hohen Kundenzuspruch. Diese positive Entwicklung ist Ausdruck unserer engen Zusammenarbeit mit den Genossenschaftsbanken, des Vertrauens unserer Kunden und der Verankerung in der Region“, sagt Uwe Fröhlich, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ BANK. „Gemeinsam konnten wir unseren Wachstumskurs in allen Geschäftsbereichen fortführen – auch in der Verbund- und Geschäftsbank, wo wir die Zusammenarbeit im Firmenkunden- und Kapitalmarktgeschäft sowie im Transaction Banking deutlich intensivieren und in steigende Erträge übersetzen konnten.“
Die Kapitalausstattung der DZ BANK Gruppe entwickelte sich 2021 dank des umsichtigen Managements der Risikoaktiva sowie der Thesaurierung von Gewinnen auf gutem Niveau stabil. Die harte Kernkapitalquote lag zum 31.12.2021 bei 15,3 Prozent (31.12.2020: 15,3 Prozent); die Leverage Ratio belief sich auf 7,3 Prozent.